Das Totengebet

Das Gebet für den Toten nennt man auf Arabisch „Salatul-Ganazah“.

Die Belohnung für das Totengebet

Abu Hurayrah berichtet, dass der Gesandte Allahs (Frieden und Segen auf ihm) sagte:

مَنْ تَبِعَ جَنَازَةَ مُسْلِمٍ إِيمَانًا وَاحْتِسَابًا, وَكَانَ مَعَهُ حَتَّى يُصَلَّى عَلَيْهَا وَيُفْرَغَ مِنْ دَفْنِهَا فَإِنَّهُ يَرْجِعُ بِقِيرَاطَيْنِ, كُلُّ قِيرَاطٍ مِثْلُ أُحُدٍ

Wer die Beerdigung eines Muslims begleitet und nur den Lohn von Allah, dem Allmächtigen, sucht und dabei bleibt, bis er das Totengebet verrichtet hat und die Beerdigung abgeschlossen ist, kehrt mit zwei Qirat zurück, wobei jedes Qirat dem Berg von Uhud entspricht.

Wer bis nach dem Gebet bem Begräbnis bleibt, erhält einen Qirat. Und wer da bleibt, bis begraben wurde, erhält zwei Qirat.“ Es wurde gefragt: „Was sind zwei Qirat“ Er sagt: „Wie zwei gewaltige Berge.“ D.h. die Belognung, die man bekommt, wiegt in den Waagschalen wie zwei gewaltige Berge. Und wenn man für mehrere Tote gleichzeitig ein Gebet verrichtet, erhält man Qirat entsprechend der Anzahl der Toten.

Wie man das Totengebet verrichtet

Das Totengebet gilt als Salah, weshalb auch hier der Wudu eine Sart für die Gültigkeit ist. Für den Fall aber, dass man keinen Wudu hat und das Totengebet verpassen würde, wenn man den Wudu noch durchführen müsste, erlaubten manche Gelehrte den Tayammum, da es sich bei diesem Gebet um kein Fard-Salah handelt und man es sonst verpassen würde.


Wie oft der Takbir gesprochen wird:

Zu beginn des Salah spricht man den Takbir viermal. Beim ersten Takbir hebt man die Hände und legt sie dann übereinander wie bei einem anderen Salah. Man hebt bei allen vier Takbir die Hände.

Erster Takbir:

Nachdem ersten Takbir spricht man gleich die Istiadah und danach die Fatihah.

Zweiter Takbir:

Nachdem der Imam die Fatihah gelesen hat, spricht er den takbir zum zweiten Mal und danach sagt man das abrahamitische Bittgebet auf.

Dritter Takbir:

Nach dem abrahamitischen Bittgebet spricht man den Takbir zum dritten Mal. Danach folgen Bittgebete für den Toten.

Vierter Takbir:

Nach dem Bittgebet spricht man den Takbir zum vierten Mal. Danach bleibt man kurz still. 


Taslim nur nach rechts:

Nach der Pause nach dem vierten Takbir beendet man sein Gebet, indem man einmal nach rechts den Taslim spricht.