Gebetszeiten
Damit ein Gebet gültig sein kann, muss es in seiner vorgeschriebenen Zeit verrichtet werden.
Allah sagt:
إِنَّ الصَّلَوٰةَ كَانَتْ عَلَى الْمُؤْمِنِينَ كِتَبًا مَّوْقُوتًا
„Das Şalah ist den Gläubigen zu festgesetzten Zeiten vorgeschrieben.“ (4:103)
Ebenso sagt Er :
أَقِمِ الصَّلَاةَ لِدُلُوكِ الشَّمْسِ إِلَى غَسَقِ الَّيْلِ وَقُرْءَانَ الْفَجْرِ إِنَّ قُرْءَانَ الْفَجْرِ كَانَ مَشْهُودًا
„Verrichte das Gebet beim Neigen der Sonne bis zum Dunkel der Nacht, und (auch) die (Qur’an-)Lesung (in) der Morgendämmerung.“ (17:78)
Berechnete Zeiten
Die Methoden zur Berechnung der Zeiten der einzelnen Gebete werden zwar ausgeführt, man sollte sich das Leben aber einfach machen und vertrauenswürdige Quellen und Kalender nutzen und sich nach der Moscheegemeinde richten.
Fajr (Morgendämmerungsgebet)
Die Fajr-Zeit beginnt mit der Morgendämmerung. Allerdings muss man aufpassen, denn manchmal täuscht das Weißliche am Horizont. Noch bevor die wirkliche Morgendämmerung beginnt, entsteht am Horizont eine Erhellung. Die falsche Morgendämmerung breitet sich im Gegensatz zur richtigen Morgendämmerung nicht aus. Außerdem ist das Licht der falschen Morgendämmerung vertikal, während das Licht der echten Morgendämmerung horizontal ist. Das Licht der falschen Morgendämmerung verschwindet nach kurzer Zeit wieder, wohingegen das Licht der echten Morgendämmerung sich weiter ausbreitet und den Himmel erhellt. Die Zeit des Fajr-Gebets endet mit dem Sonnenaufgang.
Dhuhr (Mittagsgebet)
Die Zeit für das Dhuhr-Gebet beginnt mit dem Neigen der Sonne, d.h. sobald sie sich vom Zenit, dem höchsten Punkt im Himmel, entfernt. Wie erkennt man dies? Nach Sonnenaufgang hat jeder Gegenstand einen langen Schatten in Richtung Westen. Je höher die Sonne nun aufsteigt, desto kürzer wird der Schatten. Hat sie den Zenit (den höchsten Punkt) erreicht, ist der Schatten am kürzesten und scheint sich eine Zeit lang nicht zu bewegen. Zu der Zeit, in der sich die Sonne am höchsten Punkt befindet (dem Zenit), ist es verboten das Salah zu verrichten. Wenn sich die Sonne wieder vom Zenit entfernt, beginnt der Schatten in Richtung Osten zu wachsen. Sobald der Restschatten, welcher auch im Zenit vorhanden bleibt, wieder wächst, ist die Dhuhr-Zeit eingetroffen. Es ist Sunnah, das Gebet zu Beginn der Zeit zu verrichten. Die Zuhr-Zeit endet mit dem Beginn der Dhuhr-Zeit.
Asr (Nachmittagsgebet)
Die Zeit für das Asr-Gebet beginnt, sobald der Schatten eines jeden Gegenstandes so lang ist wie der Gegenstand selbst. Hierbei wird der Restschatten ausgeschlossen. Der Sunnah nach, sollte man das Asr-Gebet zu Beginn der Zeit verrichten. Die Asr-Zeit endet mit Beginn der Magrib-Zeit.
Magrib (Sonnenuntergangsgebet)
Die Zeit für das Magrib-Gebet beginnt, nachdem die Sonne untergegangen ist. Die Zeit endet mit dem Verschwinden des Abendrots. Es ist Sunnah, das Gebet zu Beginn der Zeit zu verrichten.
Ischa (Nachtgebet)
Die Ischa-Zeit beginnt, sobald das Abendrot verschwunden ist. Die Zeit für das Ischa-Gebet endet mit der islamischen Mitternacht. Die islamische Mitternacht bezieht sich auf den Mittelpunkt zwischen dem Sonnenuntergang (Magrib) und der Morgendämmerung (Fajr). Sunnah ist es, das Gebet hinauszuschieben. Besser ist es jedoch, das Gebet dann zu verrichten, wenn sich die Leute versammelt haben.